Luftwärmepumpe

Unabhängig und nachhaltig heizen
in der Region Velen, Borken, Coesfeld und Reken

Mit Luft zur Wärme: Ihre grüne Heizlösung der Zukunft

Die Energiewende beginnt bei Ihnen zu Hause – und wir helfen dabei, sie umzusetzen. In Velen sowie in der Region rund um Borken, Coesfeld und Reken setzen immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen auf Luftwärmepumpen als nachhaltige Heiz- und Kühllösung. Warum? Weil sie unabhängig machen, Kosten sparen und dabei helfen, die Umwelt zu schützen.

Wir haben uns auf die Planung, Installation und Wartung dieser Systeme spezialisiert und begleiten unsere Kunden auf dem Weg zu einer effizienteren und zukunftssicheren Energieversorgung.

Die Technik, die den Unterschied macht

Luftwärmepumpen nutzen die Außenluft – eine unerschöpfliche Energiequelle – um daraus Wärme zu gewinnen. Auch bei kalten Außentemperaturen entziehen sie der Umgebungsluft Wärme, erhöhen diese über ein spezielles Verdichter-System und geben sie als Heizenergie an Ihr Zuhause weiter. Im Sommer lässt sich der Prozess umkehren: Die Pumpe kühlt Ihre Innenräume angenehm herunter – ganz ohne Klimaanlage. Im Gegensatz zu Erdwärmepumpen benötigen Luftwärmepumpen keine aufwendigen Bohrungen.

Es gibt verschiedene Varianten: Die Luft-Wasser-Wärmepumpe überträgt die Wärme auf ein wassergeführtes Heizsystem. Die Luft-Luft-Wärmepumpe wärmt oder kühlt direkt die Raumluft. Besonders flexibel ist die Hybrid-Luftwärmepumpe, die mit bestehenden Heizsystemen – etwa einer Gasheizung – kombiniert werden kann. So entsteht ein hocheffizientes Gesamtsystem, das sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpasst.

Die Vorteile einer Luftwärmepumpe überzeugen langfristig

Eine Luftwärmepumpe bietet nicht nur Komfort, sondern zahlt sich langfristig aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen lassen sich die Heizkosten deutlich senken. Der Energieverbrauch wird reduziert, da die Pumpe rund drei Viertel der benötigten Energie aus der Umgebungsluft gewinnt – emissionsfrei und umweltschonend. Für Hausbesitzer und Unternehmer in Velen, Borken, Coesfeld und Reken ist das ein echter Schritt in Richtung Klimaschutz und Unabhängigkeit.

Ein weiterer Vorteil: Luftwärmepumpen können sowohl heizen als auch kühlen und bieten damit eine ganzjährige Lösung für Ihr Gebäude. Gerade in den immer heißer werdenden Sommern ist die Kühlfunktion ein starkes Argument. Moderne Systeme arbeiten zudem sehr leise und sind ideal für den Einsatz in Wohngebieten geeignet. Die Wartung ist unkompliziert und seltener erforderlich als bei klassischen Heizsystemen. Luftwärmepumpen lassen sich auch hervorragend mit einer Photovoltaikanlage kombinieren – ideal, um den Eigenverbrauch zu steigern und die Stromkosten zusätzlich zu senken.

Der Weg zur eigenen Wärmepumpe

Der Einbau einer Luftwärmepumpe ist meist deutlich unkomplizierter als bei anderen Systemen, da keine Erdarbeiten notwendig sind. Die Außeneinheit wird im Freien montiert, idealerweise an einem gut belüfteten Ort. Im Gebäudeinneren wird eine kompakte Inneneinheit installiert, die je nach Systemart das Heizwasser oder die Raumluft temperiert. Wir übernehmen für Sie die komplette Planung, beraten zur passenden Gerätewahl und kümmern uns um die fachgerechte Montage.

Auch die Wartung gestalten wir transparent und zuverlässig: Filterreinigung, Sichtprüfung, Dichtheitskontrolle – alles übersichtlich und planbar. So bleibt Ihre Luftwärmepumpe langfristig effizient und zuverlässig. Gerne beraten wir Sie auch zur Integration in bestehende Systeme oder zur Kombination mit weiteren Technologien wie einer Solaranlage.

Staatliche Förderungen nutzen

Der Staat fördert den Einsatz von Luftwärmepumpen mit attraktiven Zuschüssen – ein starker Anreiz, um auf erneuerbare Energien umzusteigen. Über Programme wie BAFA oder KfW können Sie je nach Ausgangslage somit einen Großteil der Investitionskosten zurückerhalten. Die Förderung soll den Abschied von fossilen Brennstoffen beschleunigen und hilft dabei, die Anfangskosten der Umrüstung spürbar zu senken.

Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, prüfen Ihre Förderberechtigung und übernehmen auf Wunsch auch die komplette Abwicklung mit den Behörden. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre neue, umweltfreundliche Heizung.

Wieviel kostet eine Heizung?